Bericht von Helga
Auf Spurensuche im NHU
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 trifft sich der Imkerverein Kreuzberg regelmäßig im Nachbarschaftshaus Urbanstraße. Ursprünglich als Offizierskasino des Kaiser-Franz-Garde-Grenadier-Regiments errichtet, wurde das Haus im Jahr 1949 im Zuge einer US-amerikanisch-mennonitischen Aufbauhilfe-Mission als ‘Nachbarschaftsheim’ eröffnet. Wie es dazu kam, was eine gewisse Anne Buller damit zu tun hatte und welche sehr spezielle Entwicklung das Haus in der Folgezeit erfuhr, erläuterte uns Markus Runge, der heutige Geschäftsführer des NHU. Ein Rundgang durch alle Etagen inkl. Dach (!) und Keller (!!) rundete die Spurensuche ab.
Unsere Bienen…
…haben schon reichlich gebrütet und Pollen gesammelt. Entsprechend hoch ist der Futterverbrauch. Habt ein Auge auf die Vorräte!
Weiterbildung
Neue interessante Kursprogramme für 2023, einiges auch online (die Links führen direkt zu den Kursprogrammen):
- Länderinstitut für Bienenkunde in Hohen Neuendorf
- Fachzentrum Bienen und Imkerei in Mayen
- Bieneninstitut in Kirchhain
- Institut für Bienenkunde und Imkerei in Veitshöchheim
(Die aktuellen Kursprogramme des Instituts für Bienenkunde in Celle und der Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim erscheinen hoffentlich demnächst.)
Termine
- Samstag, 21. Januar um 12:00 Uhr: Demo “Wir haben Agrarindustrie satt!”, Start am Brandenburger Tor.
- Samstag, 04. Februar ab 12:30 Uhr: Veitshöchheimer Imkerforum, online, kostenfrei, mit Anmeldung.
- Sa/So 18./19. Februar: Apisticus-Tage, nach mehrjähriger Pause wieder in Münster, mit Fortbildungsforum (Programm).
- Montag, 20. Februar um 19:30 Uhr: Nächster Kreuzberger Imkertreff